
Füße brauchen Pflege
Entweder man pflegt seine Füße selbst oder geht zur professionellen Pediküre bei einer Kosmetikerin, die über einen entsprechenden Behandlungsstuhl Kosmetik verfügt. Auf dem Behandlungsstuhl Kosmetik ist die Pediküre besonders entspannend und wirksam.
Fußbäder
For happy feet
Fußbäder
Fußpflege beginnt im Übrigen mit einem Fußbad. Entweder mit Rosmarin zur Entspannung und Durchblutung oder mit Tannin oder Eichenrinde bei stärkerer Schweißbildung. Die Füße 15 min einweichen lassen, danach abtrocknen. Kaufen Sie sich notfalls einen eigenen Behandlungsstuhl Kosmetik.
Hornhaut entfernen
Mit einer Raspel vorsichtig die Fersen und Zehen bearbeiten.
Material: Pulver oder Flüssigkeit, die du ins warme Wasser gibst
Besonderheiten: pflegt und belebt geschwollene, müde Füße
Einsatzgebiet: Füße
Fast jede Frau hat im Laufe der Zeit mit Cellulite, Besenreisern, schweren Beinen und geschwollenen Füßen zu kämpfen. Aber es gibt jede Menge Hausmittel, um die Probleme anzugehen und zu mindern. Fußmassagegeräte sind die Rettung. Auch ein Behandlungsstuhl Kosmetik ist sinnvoll und hilfreich.
Zehen- und Fußgymnastik
Zwischendurch immer mal wieder für eine Minute die Zehen einrollen und wieder ausstrecken. Das fördert die Durchblutung. Am besten legst du dabei die Beine hoch.
Schnelle Hilfe bei langem Stehen. Stelle dich zwischendurch immer mal wieder auf die Zehenspitzen, rolle dann die Füße ab, bis sie zu den Fersen kommen – und dann wieder zurück.
Haarpflege
Spülungen und Kuren
Häufige oder tägliche Haarwäschen bedeuten für Ihr Haar eine extreme Herausforderung. Spezielle Spülungen und Kuren können strapaziertes Haar zwar nicht reparieren, aber sie können es zumindest pflegen und davor bewahren, auszutrocknen und spröde und brüchig zu werden. Aber auch für Spülungen und Kuren gilt: Auf die richtige Anwendung kommt es an.
Spülungen
Beim Haarewaschen öffnet sich die Schuppenschicht des Haarschafts. Er ist dann besonders anfällig und empfindlich. Eine Spülung nach der Wäsche dient dazu, die geöffnete Schuppenschicht wieder zu schließen und das Haar vor dem Eindringen von Schadstoffen zu schützen. Positiver Nebeneffekt: Je glatter das einzelne Haar wieder wird, desto glänzender wirkt nach dem Trocknen das gesamte Haar.